Einsatz: Fahrzeugbrand-Arbeitsmaschine (B2)

  • 06_10_25_01
  • 06_10_25_02
  • 06_10_25_03
  • 06_10_25_04
  • 06_10_25_05
  • 06_10_25_06
  • 06_10_25_07
  • 06_10_25_08
  • 06_10_25_09
  • 06_10_25_10
  • 06_10_25_11

Am Montag, dem 6. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Asperhofen um 16:12 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die B19 zwischen Habersdorf und Asperhofen alarmiert.

Nachdem erste Löschversuche ohne Erfolg blieben, wurden wir kurz nach 16:00 Uhr zum Brand eines Traktors samt Arbeitsgerät auf die B19 alarmiert. Da bereits beim Feuerwehrhaus die schwarze Rauchsäule sichtbar war, wurden vom Einsatzleiter während der Anfahrt umgehend weitere Feuerwehren zur Unterstützung angefordert.

Am Einsatzort angekommen begann der Atemschutztrupp des Rüstlöschfahrzeuges sofort mit der Brandbekämpfung des in Vollbrand stehenden Gespanns mittels C-Rohr. Die weiteren Feuerwehren stellten die Wasserversorgung sicher und unterstützen die Brandbekämpfung mit zwei weiteren Löschleitungen. In hervorragender Zusammenarbeit der eingesetzten Feuerwehren konnte der Brand bekämpft und ein Übergreifen auf die angrenzenden Grünflächen verhindert werden.

Im Anschluss an umfangreiche Nachlöscharbeiten sowie Kontrollen mittels mehrerer Wärmebildkameras wurde gemeinsam mit der Firma Holzbau Wallner und in enger Absprache mit dem anwesenden Fahrzeughalter das Fahrzeug samt Anbaugerät von der Bundesstraße entfernt.

Während die Feuerwehren nach und nach von der Einsatzstelle abrückten, unterstützten wir gemeinsam mit den Kameraden aus Siegersdorf die Straßenmeisterei beim Binden der ausgetretenen Betriebsmittel sowie dem Reinigen der Fahrbahn.

Nach knapp vier Stunden konnten wir als letzte Feuerwehr ins Feuerwehrhaus einrücken, wo die Reinigungs- und Aufräumarbeiten noch bis weit in die Nacht hinein andauerten.

Kommentare sind deaktiviert.